2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017 / 2018 / 2019 / 2020 / 2021 / 2022 2023 /
Neues aus dem Verein 2022
Zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel 10.12.2022
Es ist dritter Advent - nach unserem Adventskonzert - und die Zeit vergeht immer wieder so schnell. Kaum hat man sich auf diese Zeit eingestellt, kommt schon Weihnachten und dann ist das Jahr vorbei.
Der Kirchbauverein macht eine kurze Pause denn das neue Jahr ist schon gut vorbereitet. Der Veranstaltungskalender ist für das nächste Jahr prall gefüllt, statt der üblichen 6 haben wir 8 Termine vorgesehen.
Natürlich sind noch nicht alle Termine fest, aber bis zur Jahreshauptversammlung im März wird auch der Rest fest gebucht sein!

Zweige


Der Vorstand des Kirchbauvereins Wernsdorf wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Helfern und auch allen Neugierigen, eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2023.

Der Termin für die Jahreshauptversammlung im März wird rechtzeitig über die bewährten Wege bekannt gegeben.

Der Verein trauert 07.12.2022
Mit großer Traurigkeit müssen wir bekanntgeben, dass zwei Gründungsmitglieder des Vereins, Dietmar Sakowski und Dr. Christel Lehmann in diesem Jahr verstorben sind.
Dietmar Sakowski war seit der Gründung des Vereins im Dezember 1998 bis zum März 2002 der Vorsitzende und hat also die schweren ersten Jahre entscheidend mitgeprägt.

Dietmar Christel
Dietmar Sakowski bei der Sanierung des Orgelprospektes in den Jahren 2006 und 2007 Christel Lehmann beim Geldzählen nach dem Sommerfest des Vereins im Jahre 2003

Wir werden sie in unserer Erinnerung bewahren.

Das große Adventskonzert – schon wieder vorbei! 30.11.2022
Schade eigentlich, denn wie in den „Vor-Corona-Jahren“ waren wieder so viele Gäste gekommen; dem Glühwein wurde gut zugesprochen, das Dahmeland-Blasorchester eröffnete den Abend, und es war, als ob es keine zwei Jahre ohne dieses Adventskonzert gegeben hätte.
Petra Kelling führte durch das Programm, trug mit Nadja Engel im Verlauf des abwechslungsreichen Abends u.a. zwei Geschichten vor und unsere drei Flüchlingskinder lasen Gedichte, die sie selbst ausgesucht hatten. Der Fahrradkantor Martin Schulze erfreute uns an der Orgel und der Sängerkreis Niederlehme sorgte mit seinem Gesang dafür, dass am Ende alle der Meinung waren: es war wieder ein wunderschönes Konzert mit einer ganz besonderen Stimmung, die uns in die Vorweihnachtszeit hinein führt.
Genau so hatten wir es uns gewünscht!

Chor Petra Blaeser
der Chor Petra Kelling und Nadja Engel und die Bläser

Ein großer Dank an alle Mitwirkenden, die Veranstaltung wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben.

Voradventszeit heißt Kirche schmücken.. 22.11.2022
Zum Adventskonzert soll die Kirche festlich geschmückt sein – also: Baum aufstellen, Kerzen und Schmuck anbringen, den großen Adventsstern zusammenbauen und aufhängen…

Stern Baum


Aber dann kann sich die Kirche auch wieder sehen lassen!

Martinstag 13.11.2022
Das war eine überaus gelungene Premiere! Die Kirche voller Kinder, die zusammen mit ihren Familien von Petra Kelling so einiges über Martin erfuhren und was er mit Gänsen, geteilten Mänteln und Laternen zu tun hat...
Danach dann der große Umzug mit Feuerwehr und Stärkung am Grill...
Und alles wurde so lebhaft und zahlreich in Anspruch genommen, dass es uns eine große Freude war.
Und Danke auch an die noblen Spender, die uns finanziell unterstützt haben-

in der Kirche Draussen

Es spricht alles dafür, dass das der Beginn einer weiteren schönen Tradition in unserem Wernsdorf war.
Zuvor geht es aber mit einer anderen langjährigen Tradition weiter:
Wir laden ein zur letzten Veranstaltung des Jahres im Kulturkalender:

Das große Adventskonzert findet am 27.November um 17.00 Uhr statt; davor gibt es ab 16.30 Uhr Glühwein vor der Kirche!

Plakat


Martinstag 13.11.2022
Das war eine überaus gelungene Premiere! Die Kirche voller Kinder, die zusammen mit ihren Familien von Petra Kelling so einiges über Martin erfuhren und was er mit Gänsen, geteilten Mänteln und Laternen zu tun hat...
Danach dann der große Umzug mit Feuerwehr und Stärkung am Grill...
Und alles wurde so lebhaft und zahlreich in Anspruch genommen, dass es uns eine große Freude war.
Und Danke auch an die noblen Spender, die uns finanziell unterstützt haben-

in der Kirche Draussen

Es spricht alles dafür, dass das der Beginn einer weiteren schönen Tradition in unserem Wernsdorf war.
Zuvor geht es aber mit einer anderen langjährigen Tradition weiter:
Wir laden ein zur letzten Veranstaltung des Jahres im Kulturkalender:

Das große Adventskonzert findet am 27.November um 17.00 Uhr statt; davor gibt es ab 16.30 Uhr Glühwein vor der Kirche!

Plakat


Spontanes Laubharken 12.11.2022
Der Herbst hatte doch schon ordentlich seine Arbeit begonnen und deshalb sollte vor der Martinstagsveranstaltung schnell noch das Laub von der Wiese geharkt werden.
Margret Lehmann und Roswitha Flies hatten sich dazu verabredet und da wollte Vorsitzende und Schreiber des Textes nicht fehlen.
Das erste Bild zeigt, dass es sich gelohnt hat!
Einmal dabei wurden dann auch noch die Fliederbüsche / -bäume gestuzt, was dringend notwendig war.
Und so kam dann einiges an Rückschnitt zusammen, wie man auf dem dritten Bild gut sehen kann!

Laubhaufen Saegen Rueckschnitt


Harfe und Trompete - es kann so schön sein! 08.10.2022
Wer bei diesem Konzert nicht dabei war, hat wirklich was verpaßt!
Jessyca Flemming hat uns dieses Mal ihren Kollegen David Rodeschini an der Trompete mitgebracht.
Es war einfach umwerfend, wie gut die beiden Instrumente zusammen gepasst haben.
Dieser magische Harfenklang und eine besondere Wärme des Trompetenspiels kamen in den wunderbaren Bearbeitungen der Werke aus verschiedenen Epochen großartig zur Wirkung.
Die gelungene Repertoire-Auswahl und die sehr interessante und unterhaltsame Moderation beider Musiker haben dann dem ganzen noch die Krone aufgesetzt. Und so kamen die Beiden nicht um eine Zugabe herum, haben sich danach aber auch noch viel Zeit genommen für Gespräche mit interessierten Gästen.
Was für ein unvergessliches Konzert-Erlebnis!
Danke dafür an Frau Flemming und Herrn Rodeschini!

Spielen Reden



Wir hoffen auf ein Wiedersehen mit Frau Flemming und ihrer Harfe in unserer kleinen Dorfkirche.
Vorher aber steht noch das letzte Konzert unseres Kulturkalenders 2022 an:

Sonntag, 27. November 17.00 Adventkonzert

Musik für Bläser, Orgel und Chor sowie weihnachtliche Texte
Wir freuen uns darauf und auf Sie!

Auch das soll noch erwähnt werden:
Gemeinsam mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wernsdorf e.V. wollen wir eine ältere Tradition wiederbeleben -
Am Martinstag, dem 11.11. treffen wir uns um 17.00 Uhr in und vor der Kirche und gestalten einen Lampionumzug mit den Kindern des Dorfes!

Plakat
Wiederholungstäter - Petra Kelling und Nadja Engel 24.08.2022
Darf man eine Veranstaltung nach 7 Jahren wiederholen? Kommt da niemand mehr? Diese Frage stellten wir uns im Vorfeld der Lesung am 21.August. Nun, die Antwort gaben uns die Besucher! Die Kirche war gut gefüllt und die Spendenkasse nach der Lesung ebenfalls.
Aus einer gewissen Not heraus hatten wir uns entschlossen, die Lesung des "Papalagi" an die Stelle eines noch unfertigen Programmes zu setzen - und es war wieder ein voller Erfolg.
Wie Petra Kelling und Nadja Engel die lustigen aber durchaus nachdenkenswerten Geschichten aus dem Buch von 1920 vortrugen, wie aktuell die Bezüge auch heute noch sind, wie wenig wir aus der Geschichte gelernt haben, alles das macht die Bedeutung einer solchen Lesung aus.
(Wer mehr wissen will, kann noch einmal auf dieser Webseite im Jahr 2015 dazu nachlesen...)

Wir danken den Beiden für diese wundervolle Stunde und freuen uns auch, dass es nach der Lesung noch einen sehr aktiven Gedankenaustausch bei einem Glas Wein oder Wasser vor der Kirche gab.

Da bis zum nächsten Konzert
am 01.10.2022 um 17.00 Uhr noch etwas Zeit ist, hier nur die Ankündigung, dass wir uns auf
Jessyca Flemming (Harfe) und David Rodeschini (Trompete) freuen, deren Programm unter dem Motto:
"Von Barock bis Jazz" steht.

Flemming
Das war wieder eine große Freude! 02.08.2022
23. Juli – Cello-Konzert mit Fabian Boreck – wir öffnen die Tür und der Strom der Besucher nimmt fast kein Ende. Unsere kleine Dorfkirche füllt sich über und über mit erwartungsvollen Besuchern. Genau so wie wir es uns gewünscht hatten.
Und die Gäste wurden nicht enttäuscht. Herr Boreck präsentierte sehr schöne und nicht so bekannte Musik aus 2 Jahrhunderten und erzählte sehr viel Interessantes über die Entwicklung des Instrumentes und seiner Musik zwischen 1550 und 1750.

Fabian
Der Musiker mit seinem schönen Instrument

Und dieses Konzert wird uns allen noch sehr lange in Erinnerung bleiben.
Danke an den wunderbaren Musiker für dieses Erlebnis!

Und weiter geht’s mit Vorfreude – auf die Lesung mit „unseren“ beiden Schauspielerinnen
Petra Kelling und Nadja Engel am Sonntag, 21. August.

Freuen Sie sich mit uns und strömen Sie herbei – Achtung – dieses Mal Beginn schon um 16.00 Uhr!

Plakat


Rückblick & Ausblick 28.06.2022
Am 18. Juni war es dann endlich soweit. Nach längerer Pause durften wir in unserer kleinen Kirche den Erich-Fried-Chor begrüßen.
Und dieses Konzert wird uns allen noch sehr lange in Erinnerung bleiben.
Zunächst befürchteten wir aufgrund der großen Hitze, dass nur wenige Gäste kommen würden.
Aber weit gefehlt: Die Kirche wurde voll und voller und es kamen dieses Mal auch besonders viele Wernsdorfer, was uns ganz besonders gefreut hat.
Ein Friedenskonzert sollte es sein, das war dem Chor ein wichtiges Anliegen.
Und der künstlerische Bogen zum Thema spannte sich vom ukrainischen SCHTSCHEDRIK über eine ganz wunderbare Bearbeitung der KLEINEN HÄNDE von Bettina Wegner , Stings FRAGILE bis zu Brecht/Eislers AM GRUNDE DER MOLDAU oder Bots AUFSTEHN.
Es war ein wirklich beeindruckendes Erlebnis, den jungen Sängern zuzuhören, was noch lange in unseren Seelen nachhallen wird.

Petra Chor Solo
Petra Kelling der Chor und Andreas Bunkenberg

Der Chor unterstützt den Verein AG Ukraine-Chemnitz-Europa e. V., dessen Vertreter auch kurz erläuterten, wie sie vor Ort den Menschen in der Ukraine konkret helfen. Deshalb haben wir uns entschlossen, dass für unsere Kirche dieses Mal nur ein sehr kleiner Teil der Spenden verwendet wird und insgesamt 90 % an den Chor und damit an die Hilfe für die Ukraine gehen.
Und das konnte sich durchaus sehen lassen. So großzügig haben unsere Gäste gespendet, dass wir ein 4stelliges Ergebnis erreichen konnten, was nicht so oft vorkommt.
Danke also von uns an den wunderbaren Erich-Fried-Chor und gleichermaßen an unser Publikum für dieses in jeder Hinsicht herausragende Konzert.

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert:
Im Juli erwarten wir einen weiteren großartigen Musiker: Fabian Boreck stammt aus unserer Gegend und arbeitet als stellv. Solocellist am Oldenburgischen Staatsorchester.
2019 hat er uns mit den berühmten Bach-Suiten wahrlich begeistert und nun freuen wir uns sehr auf sein 2. Konzert bei uns am Samstag, 23. Juli um 17.00
Plakat
Hach, wa das schön 23.05.2022
So einen stimmungsvollen und gelungenen Saison-Auftakt hat uns das Quartett á nett am Samstag geschenkt, eine tolle Auswahl an Songs aus über 100 Jahren Radio –Geschichte, von „Veronika, der Lenz ist da“ über „Que sera“ bis „Michelle“ und City „Am Fenster“- war kaum ein Stück dabei, das man nicht mitsummen konnte.
Und das Publikum war begeistert, hat die Künstler erst nach Zugaben gehen lassen - und großzügig gespendet.

Spielen Applaus
Die Künstler im Einsatz... ...und beim Applaus

Danke also von uns auch an Sie, die uns über die lange Pause die Treue gehalten haben.
So soll es bitte weiter gehen - die nächste Gelegenheit dafür gibt es bald:

Samstag, 18. Juni 17.00 FRIEDEN - KONZERT mit dem ERICH-FRIED-CHOR
Plakat
Herzliche Einladung 10.05.2022
Wir laden ein zum Eröffnungskonzert der Veranstaltungssaison 2022 am
21.05.2022 um 17.00Uhr
mit dem Quartett á nett unter dem Motto "Damals im Radio - Ohrwürmer 100 Jahre Rundfunk"
Plakat
Der neue Flyer ist da 13.04.2022
Um unsere Kirche und die Arbeit des Kirchbauvereins in kurzer und überschaubarer Form darzustellen, legen wir in der Kirche seit Jahren einen Flyer aus. Dieser enthält neben anderen wichtigen Informationen auch den aktuellen Kulturkalender des Vereins. Hier gibt es den Flyer zum Download
"Flyer 2022 2"

Jahreshauptversammlung am 08.04.2022 13.04.2022
Mit insgesamt 11 Mitgliedern sowie mit 4 Stimmrechtsvollmachten - waren zur Abstimmung 15 Stimmen vertreten. Weiterhin konnten wir 4 Gäste begrüßen.
Die Versammlung wurde offiziell mit der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit eröffnet.
Der Vorsitzende verlas seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021. Die einzelnen Fakten sind unter "Aktuelles" auf der Webseite und auch auf Facebook nachzulesen.
Der Kulturbericht von Frau Karma gab einen Überblick über die im Kulturkalender 2021 ausgewiesenen Veranstaltungen, die den Widrigkeiten von Corona zum Trotz mit tollen Höhepunkten durchgeführt wurden. Nur das Adventskonzert musste leider ausfallen
Der Kassenbericht, der von Frau Lehmann vorgetragen wurde, ergab zum Jahresende einen Bestand von ca. 10960,- Euro. Das Plus gegenüber dem Vorjahr ist darauf zurück zu führen, dass alle Veranstaltungen mit einem Überschuss abgerechnet werden konnten, die Mitgliedsbeiträge wirklich helfen und auch Spenden eingezahlt wurden.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig, bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder.
Der Kulturkalender für 2022 wurde vorgestellt, er ist auf dieser Webseite veröffentlicht.
Größere Projekte und Reparaturen sind für 2022 bisher nicht geplant. Der Sockel mit seinen Putzabplatzungen ist unser ständiges Sorgenkind und bedarf auch in 2022 weiterer Aufmerksamkeit.
In der anschließenden Diskussion, die von einer sehr angenehmen und konstruktiven Atmosphäre geprägt war, wurden u.a. auch die in Wernsdorf aktuellen Probleme – Vergrößerung der Arztpraxis und Umgestaltung des Dorfplatzes angesprochen.
Der Versammlungsleiter wies dringlich darauf hin, dass in einem Jahr wieder Neuwahlen anstehen und dass bis dahin ein neuer Schatzmeister gefunden werden muss. Auch wäre ein neuer Vorsitzender sicher ein Gewinn für den Verein, da der jetzige diesen Posten seit 2008 besetzt und frischer Wind gebraucht wird. Jedes Mitglied ist aufgefordert, sich Gedanken zu machen, wie es mit dem Verein weitergehen soll.
Für dieses Jahr geht der Vorstand, durch das positive Mitgliedervotum aus der Versammlung gestärkt, in ein neues Jahr mit Veranstaltungen und Projekten zur Erhaltung und Verschönerung unserer Dorfkirche Wernsdorf.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 13.03.2022
Nun steht der Termin für unsere Jahreshauptversammlung fest: Wir treffen uns am
Freitag, dem 8. April um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Wernsdorf, Dorfstraße 10
um über das Jahr 2021 Rechenschaft abzulegen und den Ausblick auf 2022 zu geben. Wir freuen uns auf hoffentlich viele Freunde und Mitstreiter.

Das neue Jahr ist da 03.01.2022
Wie jedes Jahr haben wir das neue Jahr mit Glockengeläut um 0.00 Uhr begrüßt - während rund herum das Neujahrs-Feuerwerk abgebrannt wurde.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Helfern - und natürlich auch allen Neugierigen, die diese Seite besuchen - ein gutes und gesundes neues Jahr.
Für dieses Jahr steht unser Veranstaltungsplan schon weitgehend fest. Sie können sich also schon bestens informieren. Wir hoffen nun, dass bis zum Beginn der "Konzertsaison" im Mai sich die Verhältnisse soweit gebessert haben, dass wir wieder an frühere Traditionen anknüpfen können!
Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Bis dahin - Bleiben Sie uns gewogen!

kirche feuerwerk