2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017 / 2018 / 2019 / 2020 / 2021 / 2022 / 2023 / 2024 2025 /
Neues aus dem Verein 2024
Zum Jahreswechsel 08.12.2024
Mit einem Bild vom Weihnachtsbaum in unserer Kirche, welches Ihnen eventuell bekannt sein könnte, will sich der Kirchbauverein für dieses Jahr von Ihnen verabschieden.
Denn nach unserem Adventskonzert kommt ja schon die Weihnachtszeit und dann ist das Jahr vorbei.
Aber der Kirchbauverein ist auf das neue Jahr wieder gut vorbereitet.
Der Veranstaltungskalender ist gefüllt, und der Interessierte kann bald - unter "Kulturkalender 2025" - einen Blick darauf werfen. Natürlich sind noch nicht alle Termine fest, aber bis zur Jahreshauptversammlung im März wird auch der Rest fest gebucht sein!

Der Vorstand des Kirchbauvereins Wernsdorf wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Helfern und auch allen Neugierigen, die sich für diese Seite interessieren, eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2025.

Der Termin für die Jahreshauptversammlung im März wird rechtzeitig über die bewährten Wege bekannt gegeben.

Kerze

Grund zur Freude 08.12.2024
Die Stadt Königs Wusterhausen ehrt seit einigen Jahren zum Tag des Ehrenamtes Menschen, die sich in besonderer Weise engagieren.
Am 05.12. wurde im Rahmen einer schönen Festveranstaltung im Rathaus diesmal unser Gründungsmitglied (1998!) und Rechnungsprüferin, Margret Lehmann, mit der Ehrennadel der Bürgermeisterin ausgezeichnet.
Dazu unser herzlicher Glückwunsch, wir wissen, was wir an ihr haben!
Und das ist natürlich auch eine Wertschätzung der Arbeit des gesamten Vereins, der offenbar auch in der „fernen“ Kernstadt wahrgenommen wird.
Wir nehmen dies zum Anlass, in unseren Bemühungen nicht nachzulassen.

M Lehmann

Das war ein wunderbarer Saisonabschluss 04.12.2024
Drangvolle Enge im Chorraum und drangvolle Enge auf den Bänken. So wünscht es sich der Veranstalter. Der Erich-Fried-Chor war mit einer großen Besetzung angereist, und wusste alle zu begeistern! So tolle Stimmen, so schöner Gesang!
Ein neues Highlight war unsere Wernsdorferin, Emma Schust (16 Jahre), mit gut ausgesuchten Stücken an der Orgel. Da hatte man das Gefühl, hier gibt es Zukunft.
Das Dahmeland-Blasorchester – unser Fels in der Brandung – von Anbeginn unserer Konzerte dabei und immer wieder so schöne und anspruchsvolle Titel.
Und ganz zu Unrecht diesmal an letzter Stelle die Texte mit Petra Kelling, Tochter Henriette, die für die erkrankte Fatima einsprang, Tochter Nadja, Freshta und Mustaba – viele kleine Texte zum Lächeln und zum Nachdenken – und dann die Weihnachtsgeschichte, so wie sie uns Udo Lindenberg erzählt.

Bild 1 Bild 2

Eine rundum gelungene Adventsstunde.

Ein Fest mit Überraschungen 16.11.2024
Es war das erste Mal, dass der Martinstag bei uns an einem Montag gefeiert wurde, und dementsprechend fragten wir uns alle, wie viele Kinder und Erwachsene wohl schon um 16.00 Uhr in die Kirche kommen können.
Und es sah zunächst gar nicht gut aus. Aber nach und nach kamen doch mehr und mehr - und dann war es ein gelungener Nachmittag dank des prima vorbereiteten Auftrittes von Petra Kelling, die mit Fragen und Geschichten groß und klein zu interessieren wusste.
Musikalisch wurde sie begleitet von Pierre Graminski an der Orgel und am Keyboard.
Zum Schluss durften alle Martinsbrezeln miteinander teilen und zum Martinsumzug gehen.

Dort wartete schon das Eichwalder Blasorchester, welches den fröhlichen Zug durch das Dorf anführte.
Natürlich war auch wieder die Feuerwehr dabei und der Förderverein der Feuerwehr hatte den Grill und den Glühweintopf angeheizt, so dass es noch einen gemütlichen Ausklang mit vielen guten Gesprächen gab.
Freuen wir uns schon auf den 11.11.2025!

Plakat Bild 1 Bild 2
Unser großes Adventskonzert steht bevor 06.11.2024
Am 01.12.2024 um 17.00 Uhr findet unser traditionelles Adventskonzert in der geheitzen Dorfkirche statt.
Ein besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr das Auftreten des Erich-Fried-Chores.
Und ganz in der Tradition der vergangenen Adventskonzerte spielt das Dahmeland–Blasorchester.
Petra Kelling, Nadja Engel, Fatima, Fresha und Mujtaba werden uns wieder mit weihnachtlichen Texten erfreuen.
Die Orgel wird in diesem Jahr von der jungen Wernsdorferin, Emma Schust, gespielt.
Ab 16.30 gibt es wieder Glühwein vor der Kirche.

Plakat Bild 1 Bild 2
Einladung zum Martinstag 03.11.2024
Auch wenn der 11.11. in diesem Jahr auf einen Montag fällt, wollen wir trotzdem feiern!
Wieder wird es um 16.00 Uhr eine offene Kirche geben, in der uns Petra Kelling etwas vom tiefen Sinn des Martinstages erzählen wird.
Natürlich wird es auch Orgelmusik und Kindergesang geben.
Freuen wir uns gemeinsam und machen wir am anschließenden Lampionumzug, den der Feuerwehrverein organisiert, durch das Dorf mit.
Auch für das leibliche Wohl mit Bratwurst und Glühwein ist gesorgt.

Plakat
Nun ist er fertig! 10.10.2024
Obwohl das Wetter nicht so richtig mitspielen wollte, ist es doch gelungen!
Die Grundierung und die Farbe ist aufgetragen.
Damit sind die Arbeiten am Sockel auf der Westseite inklusive der Anschlüsse jeweils rechts und links bis an das Fallrohr abgeschlossen und es besteht - wie bereits gesagt - die Hoffnung, dass durch die Wahl des richtigen Putzes und der richtigen Farbe eine dauerhafte Sanierung erfolgt ist.

Ansicht 2 Ansicht 1
Was für ein Konzert 09.10.2024
Nach längerer Zeit gab es wieder einmal ein Orgelkonzert in unserer Kirche. Wir waren sehr gespannt auf die Anzahl der Besucher, sind Orgelkonzerte doch eher etwas Spezielles und wenn dann auch noch ein Feiertag vor dem Konzert im Kalender stand…
Aber wir wurden auch in dieser Hinsicht wirklich positiv überrascht. Die Kirche war gut gefüllt und der Organist, Dr. Dietmar Hiller, hatte eingangs viele interessante Aspekte zu der Orgel zu berichten. Das Programm war sehr vielseitig, Orgel und Oboe, von Peter Michel wunderbar geblasen, im tollen Zusammenspiel, beide Instrumente solo, klassische Stücke z.B. von Schaffrath oder Telemann wechselten sich mit moderneren Stücken von z.B. Krol oder Genzmer ab.
So verging die Zeit wie im Fluge und der Applaus für die beiden Künstler war riesig.

Michel Hiller Beide

Der Sockel nimmt Gestalt an 02.10.2024
Nun ist der Sockel an der Westseite denkmalgerecht verputzt und sieht schon richtig gut aus-
Ehe die Grundierung und die Farbe aufgetragen werden kann, muss ein Kalkputz aber längere Zeit trocknen.Deshalb ist Geduld gefragt, ehe ein weiterer Fortschritt erkennbar sein wird.
Zumindest scheint der vorgegebene Sockelputz für unsere Kirche mit ihrem einfachen gemauerten Fundament ohne Feuchtigkeitssperre gut geeignet zu sein, so dass wir optimistisch sind, eine dauerhafte Lösung gefunden zu haben.
Da ist ein höherer Preis für einen speziellen Putz und eine spezielle Farbe sicher gut angelegtes Geld!

Plakat
Das nächste Konzert steht bevor! 14.09.2024
Am 05.10.2024 um 17.00 Uhr kommt unsere Orgel zum Erklingen! - und nicht nur diese! - auch eine Oboe wird dabei sein!
Dietmar Hiller (Orgel) und Peter Michel (Oboe) sind bei uns zu Gast.
Im Zusammenwirken mit der Orgel scheint die Oboe eine Idealbesetzung zu sein: Die physikalische Tonerzeugung ist der mancher Orgelregister zu vergleichen. Jedoch ist der Oboe ein breites Spektrum dynamischer Ausdrucksmöglichkeiten eigen, die sie aus dem Orgelklang heraustreten lassen. Zudem verfügt die Oboe über ein variabel gestaltbares Vibrato, dass sich vom dynamisch starren Orgelton abhebt.
Zahlreiche Komponisten der Romantik und der Tradition verpflichteten Moderne haben sich von der Kombination von Oboe und Orgel inspirieren lassen und wussten die Klangfarben in herrlicher Weise zu vereinen, wovon zum Beispiel Kompositionen von Josef Rheinberger oder Bernhard Krol beredtes Zeugnis geben.
Solowerke für Orgel und Oboe ergänzen das klangliche Spektrum des kammermusikalischen Musizierens.

Plakat hiller michel
Lassen Sie sich dieses besondere Konzert nicht entgehen!

Es geht voran am Sockel der Kirche 10.09.2024
Nun ist der Sockel in unteren Bereich abgedichtet, der obere Bereich vorgeputzt und die Grabungen sind wieder verfüllt.
Auch die Fuge zwischen den Treppenstufen ist abgedichtet.

Bild 1 Bild2 Bild3

Wir haben nicht zuviel versprochen! 19.06.2024
Unsere frühe Anfangszeit hielt viele Besucher nicht davon ab, wie gewohnt sehr zeitig zu erscheinen, um noch einen guten Platz - mit guter Sicht auf die Akteure - zu bekommen.
Aber es hat sich gelohnt! Die Steinlandpiraten - Patricia Heidrich und Karsten Schützler - hatten so ein tolles Programm mit Liedern von Gundermann und auch eigene Liedern zusammengestellt, so dass der Applaus nicht enden wollte.
Aber damit nicht genug! Auch Perta Kelling und Nadja Engel hatten wieder - so wie wir es gewohnt sind - sehr nachdenkliche und immer noch aktuelle Texte herausgesucht und brachten diese dem aufmerksamen Publikum nahe.
In der Pause gab es zur Entspannung kühlende Getränke, die auch wirklich nötig waren, da die vielen Menschen die ohnehin nicht so kühle Kirche tüchtig aufheizten.
Trotz Hitze und unbequemen Bänken war die Aufmerksamkeit aller bis zum Schluss sehr hoch, was eindeutig der Qualität der Künstler geschuldet war.
So freuen wir uns schon jetzt auf ein neues Konzert unter dem Motto "Immer wieder wächst das Gras"! Natürlich erklang dieses Lied am Schluss und (fast) alle haben mitgesungen!

Patti und Karsten Petra und Nadja Kirche

Nun kommt unser Sommerhighlight 07.06.2024
Am 17.08.2024 um 15.30 Uhr ist es wieder soweit
Petra Kelling und Nadja Engel laden diesmal Freunde ein:
Mit den Steinlandpiraten - Patricia Heidrich und Karsten Schützler wollen sie uns mit einer musikalischen Lesung einen besonderen und schönen Nachmittag bereiten.
Lassen Sie sich diese Überraschung nicht entgehen!.

Plakat Steinlandpiraten Kelling Engel

Unsere Kirche braucht Hilfe 10.07.2024
Nachdem die letzte Reparatur am Sockel der Kirche nur eine sehr kurze Haltbarkeitsdauer hatte, ist es notwendig, doch genauer nach den Ursachen der Schäden zu suchen, um eine Lösung für die Probleme zu finden, die längerfristig hält.
Bei einem alten Bauwerk ohne Horizontalsperre ist Feuchtigkeit im Mauerwerk leider nicht völlig auszuschließen, und natürlich ist die Westseite – also die Wetterseite – immer am schlimmsten betroffen.
Um Probleme im Fundamentbereich auszuschließen, haben wir deshalb ein Probeschachtung veranlasst, die die Bauweise und den Zustand des Fundamentes zeigen sollte.
Im Ergebnis ist der Plan für die Sanierung festgelegt – der gesamte Putz wird im Sockelbereich an der Westseite abgeschlagen und bis in eine Tiefe von etwa 25 cm ins Erdreich mit einem diffusionsoffenen Mörtel neu verputzt. Anschließend wird wieder eine entsprechende Farbe aufgetragen.
Dies stellt den Kirchbauverein vor größere Aufgaben – sowohl zeitlich als auch finanziell! Es ist aber die uns selbst auferlegte Aufgabe, für den Erhalt dieses schönen Bauwerkes zu sorgen.

Zustand ist Grabung
Abplatzender Putz an der Westseite Probegrabung


Ein toller Nachmittag 10.07.2024
Es war wieder ein ungewöhnliches Erlebnis - mit dem GosPop-Chor aus Eichwalde - in unserer Kirche.
- Oh Happy Day - hieß ihr Konzert, und die zahlreichen Besucher ließen sich zum Mitmachen animieren und waren Happy.
Ein Frauenchor, mit soviel Lust und Können.
Ihre Devise: "Wir singen gern und sind eine tolle Gemeinschaft" war für alle erlebbar. Danke!
Nun hoffen wir auf ein Wiederesehen.

GosPop 1 GosPop 2


Das nächste Konzert steht bevor: 07.06.2024
Am 29.06.2024 um 17.00 Uhr kommt der „GosPop-Chor“ aus Eichwalde zu uns um „alles was nach Gospel- oder Pop-Song klingt“ zu Gehör zu bringen.
Der Chor besteht nunmehr seit 10 Jahren und verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit viel Begeisterung, Leidenschaft und Spaß am Singen.
Lassen Sie sich das nicht entgehen!.

Plakat GosPop

Wir haben ein Hundeklo! 07.06.2024
Jahrelange Bemühungen haben nun zum Erfolg geführt!
Da unsere Kirchwiese – die bis 1845 ein Friedhof war – wurde leider immer wieder durch Hundekot verschmutzt. Ein Antrag an den Ortsbeirat wurde hin und her geschoben und die Mühlen der Bürokratie arbeiten langsam und gründlich. Nachdem der Aufsteller zunächst am falschen Ort stand, können wir nun erfreut das obige Resultat verkünden!

Hundeklo

Das war eine tolle Überraschung… 04.06.2024
Die beiden Künstler – Wolfgang Ohmer und Peter Stein – haben es wirklich verstanden, unsere kleine so preußisch sparsam daherkommende Kirche in besonderer Weise zu verzaubern.
Es ist beinahe unglaublich, was man aus diesem Instrument, der Handpan, mit ihren 8 Tönen herauszaubern kann. Die musikalische Vielfalt bei der Auswahl der Themen tat ihr Übriges dazu.
So verging die Zeit viel zu schnell und schon waren wir am Ende des Konzertes. Schön, dass der Spendentopf die Begeisterung des Publikums wiederspiegelte…

Ohmer 1 Ohmer 2


Es gilt wieder einmal: nach dem Konzert ist vor dem Konzert 07.05.2024
Nicht alles ist planbar! So auch nicht die Erkrankung eines Hauptakteurs unseres Eröffnungskonzertes- Ingo "Hugo" Dietrich. Kurzfristig musste sich Carmen Orlet also einen Ausweg einfallen lassen, und den fand sie in Gestalt einer Freundin schon aus Jugendzeiten, Heike Mildner. Beide kamen ohne lange Probemöglichkeiten zu uns und so wurde es zu einem sehr persönlichen Konzert, welches uns Einblicke in das "Zusammenspiel" zweier Künstlerinnen gab. Dies in unserer kleinen heimeligen Dorfkirche zu verfolgen machte richtig Spass.
Die Auswahl der Titel war eine Zeitreise und ging von den gegenwärtigen Problemen zurück bis in die Zeit als Beide noch gemeinsam im Singeklub in Schwerin sangen. Das Publikum, welches leider diesmal nicht so zahlreich erschienen war, war aber offenbar trotzdem sehr angetan und begeistert, was auch das Spendenaufkommen am Ende der Veranstaltung bewies.

Wir laden sehr herzlich zum nächsten Konzert der Veranstaltungssaison am 01.06.2024 um 17.00Uhr mit Wolfgang Ohmer und Peter Stein - der Gruppe "Klangart", Berlin ein.
Ihr Hauptinstrument ist die Handpan, ein mit den Händen gespieltes Blechklanginstrument.
Plakat Ohmer Stein
Sie laden uns zu einem besonderem Konzert ein, welches man vielleicht mit "Klangmeditationen" umschreiben könnte.
Lassen Sie sich überraschen und lauschen der Musik zum Zuhören, Zusehen und Zurücklehnen...

Der neue Flyer ist da 30.04.2024
Wie in jedem Jahr, gibt es auch 2024 einen Flyer. Dieser enthält neben anderen wichtigen Informationen auch den aktuellen Kulturkalender des Vereins.Hier gibt es den Flyer zum Download
"Flyer 2024 1"

Herzliche Einladung 10.04.2024
Wir laden sehr herzlich zum Eröffnungskonzert der Veranstaltungssaison 2024 am 04.05.2024 um 17.00Uhr mit Carmen Orlet (Gesang) und Hugo Dietrich (Gitarre und Gesang) ein.
Das Motto lautet: "Lieder im Augenblick".
Alt trifft auf Neu, Vertrautes auf Fremdes, Leichtsinn auf Tiefgang, Gelebtes auf Erlebtes, Verlorenes auf Wiedergefundenes, Frau auf Mann - und Nordlicht auf Feuerstein.
Nachdem uns die Beiden im vergangenen Jahr mit Ihren Liedern zum Thema "Regine Hildebrandt" begeisterten, sind wir sehr gespannt, was sie dieses mal "im Gepäck" haben...
Plakat

Die Glocken läuten wieder! 16.03.2024
Diesmal war es ganz einfach...
Ein "Wackelkontakt" an einem Anschluss hatte zum Ausfall der Glocke geführt.
Nun werden wir also sicher für längere Zeit keine Sorgen mehr mit unserem Glockengeläut haben, denn wir haben auch einen Überspannungsschutz installieren lassen, der zusätzlichen Schutz für die gesamte Anlage bietet.

Und auch die Jahreshauptversammlung hat erfolgreich stattgefunden. Unsere Sorge, dass nicht genügend Mitglieder anwesend sind, erwies sich als unbegründet und die Rechenschaftsberichte zu den Aktivitäten des Vereins und der Kassenbericht wurden vorgetragen und der Vorstand wurde einstiimig (mit Enthaltung der Vorstandsmitglieder) entlastet.

Nun kann es also mit den neuen Veranstaltungen losgehen.
Wenn sie im Kulturkalender nachschauen, sehen sie, dass am 4.Mai ein schönes Konzert auf sie wartet, welches wir demnächst auch konkret bewerben werden - bleiben Sie gespannt!

Was sonst noch so passierte (02/24) 26.02.2024
Im vergangenen August hat vermutlich ein Blitz in der Nähe der Kirche die elektronische Steuerung einer Kirchenglocke zerstört. Abhilfe in Form einer neuen Steuerungsplatine wurde sogar durch die Versicherung getragen.
Leider hielt unsere Freude über die nun wieder läutende Glocke nicht lange an. Im November musste nachgebessert werden. Und auch im Dezember trat wieder eine Störung auf, die auch wieder kostenlos beseitigt wurde.
Aber damit nicht genug! Jetzt haben wir wieder den gleichen Fall und sind gespannt, ob eine erneute Reparatur einen längerfristigen Erfolg bringen wird…

Nachdem ein Autofahrer offenbar die Wegbreite falsch eingeschätzt hatte, und den ersten Begrenzungspoller einfach umgefahren hatte, mussten wir einen neuen Pfostenschuh installieren, damit alles wieder seine Ordnung hat…

Poller

Ja, und dann haben wir einen neuen „Dienstherren“. Unsere Kirchgemeinde Neu Zittau (Gosen, Wernsdorf) ist mit verschiedenen anderen Gemeinden zur Evangelischen Gesamtkirchengemeinde an Löcknitz + Spree fusioniert.
Die Gründe dafür sind vielgestaltig und sollen hier nicht weiter ausgeführt werden. Für uns als Kirchbauverein ändert sich damit nicht viel. Die Ansprechpersonen haben sich nicht geändert, und unsere Aufgabe, für den Erhalt der Kirche zu sorgen ist gleich geblieben.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 10.02.2024
Nun steht der Termin für unsere Jahreshauptversammlung fest: Wir treffen uns am
Freitag, dem 1. März um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Wernsdorf, Dorfstraße 10
um über das Jahr 2023 Rechenschaft abzulegen und den Ausblick auf 2024 zu geben. Wir freuen uns auf hoffentlich viele Freunde und Mitstreiter.

Brief


Das neue Jahr hat begonnen... 10.01.2024
... und damit ist es auch wieder an der Zeit,
allen Mitgliedern, allen Helfern und Freunden des Vereins ein gutes und gesundes Neues Jahr zu wünschen.
Möge es friedvoll und von konstruktiven Dialogen geprägt sein!

Lautes Geschrei und destruktive Meinungsäußerungen gibt es ringsherum mehr als genug.

Das Glockengeläut mußte diesmal beim Jahreswechsel ausfallen, da leider ein Glockenantrieb defekt war. Inzwischen funtioniert aber alles wieder.
Der Kulturkalender für das Jahr 2024 steht erst in groben Zügen fest, deshalb gibt es noch keinen Enturf als PDF, aber die feststehenden Termine haben wir schon eingetragen. Sie können sich also informieren.
So wünschen wir uns nun für das neue Jahr, dass Sie uns treu und gewogen bleiben!

Feuerwerk