2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017 / 2018 / 2019 / 2020 / 2021 / 2022 / 2023 / 2024 / 2025 |
Neues aus dem Verein 2025 |
"Libertango" – Konzert für Saxophon & Harfe | 01.09.2025 | |||
Unsere Konzertreihe geht weiter! Nun also Saxophoin und Harfe am Sonnabend, dem 27.09.2025 um 17.00 Uhr.
Diese Kombination ist eine nicht gerade alltägliche, gerade wenn man bedenkt, dass beide Instrumente normalerweise eher in unterschiedliche Musiksparten einsortiert werden: Das Saxophon als typisches Jazzinstrument trifft hier auf das typische Orchesterinstrument Harfe. Und dennoch - oder eventuell gerade deswegen- ist diese Kombination eine der reizvollsten. In diesem Programm ist für jeden etwas dabei: Schwungvolle, rhythmische Werke, bekannte Klassiker, jazzige Musik und Lateinamerikanische Tänze, bei denen natürlich der bekannte "Libertango" von A. Piazolla nicht fehlen darf. Es erklingen außerdem Werke von J. Rabinski, G. Fauré, C. Machado u.a…
| ||||
Wir freuen uns auf Ralf Benschu und Jessyca Flemming aus Berlin.
Und natürlich freuen wir uns ganz besonders auf Sie! |
Petra rief – und alle kamen | 31.08.2025 | ||
Natürlich war es ein Ruf von vielen: Petra Kelling, Nadja Engel, den Steinlandpiraten: Patricia Heidrich und Carsten Schützler,
und Parzelle 4: Claudia Trensch und Peer Gramminsky.
Aber es sollte ein Abschied sein – nach 10 Jahren beendet Petra Kelling die von Ihr initiierte Veranstaltungsreihe „Immer wieder wächst das Gras“ in unserer Dorfkirche. Diese Ankündigung hat so viele Besucher mobilisiert, dass die Plätze in der Kirche kaum ausreichten. Im ersten Teil erinnerten wir uns gemeinsam an die zurückliegenden Lesungen und Konzerte und es wurde deutlich, welche wichtigen Bezüge es zur damaligen Zeit – und oft auch zu unserer aktuellen Zeit gibt. Nur ein Beispiel: in der Veranstaltung über die Wernsdorfer Kindergärtnerin, bei der Petra Kelling in den Kindergarten ging, zeigte sie uns, was Flucht und Vertreibung damals wie heute für wichtige, ja existentielle Themen sind, über die man nicht leichtfertig und pauschal urteilen kann und darf. „Parzelle 4“ gab zu den jeweiligen Themen den passenden musikalischen Rahmen – Danke auch an sie.
|
||||
Nach einer Pause mit guten Gesprächen und einem Gläschen Wein oder Wasser ging es in die zweite Runde. Jetzt kamen die „Steinlandpiraten“ zu ihrem Haupteinsatz:
Gundermann-Lieder wurden von Patty Heidrich beeindruckend vorgetragen, begleitet durch Carsten Schützler mit exzellentem Gitarrenspiel und auch mit Gesang.
Zum Abschluss gab es ein riesiges Dankeschön an die „Familienwerkstatt“ von Petra Kelling – also auch an Nadja Engel, die mit auf der Bühne stand, und an Richard Engel. Mit den immer mehr als aufwendigen Recherchen und Vorbereitungen der Veranstaltung haben beide Stunde um Stunde verbracht und damit mehr als erheblich zum Erfolg beigetragen haben! Zum Glück ist es kein absoluter Abschied, denn Petra bleibt ja dem Kirchbauverein im Vorstand erhalten und wird mit ihren Ideen und ihrer Tatkraft weiter für schöne und wichtige Veranstaltungen sorgen. Darauf können wir uns schon heute freuen. | Zeit für das "Sommerkonzert | 21.07.2025 | ||
„Immer wieder wächst das Gras“ - wie immer im August laden Nadja Engel und Petra Kelling zu einer Veranstaltung ein!
Mit dabei sind die „Steinlandpiraten“, Patricia Heidrich und Karsten Schützler! Sie waren schon im letzten Jahr bei uns und haben die Zuschauer begeistert. Unsere Band die „Parzelle 4“, die schon seit 2015 bei fast allen Veranstaltungen mitgemacht hat, wird sich mit uns „erinnern“. Nadja Engel und Petra Kelling erwarten Sie voller Vorfreude, am Sonnabend, dem 16.8.2025 um 15.30
|
Eine Busfahrt die ist – spannend und lehrreich | 21.07.2025 | ||
- und das nicht nur für die Kinder der drei dritten Klassen der Grundschule Erich Kästner in Königs Wusterhausen, die unsere Dorfkirche
besucht haben, nein auch für uns vom Kirchbauverein.
Im Rahmen des Sachkunde-Unterrichts stand die nähere Umgebung auf der Tagesordnung – und schon zum zweiten Mal war die Wernsdorfer Kirche eines der Ziele. Erkunden sollten sie hier, welches Tier auf dem Kirchendach zu sehen ist – (der Fisch der Wetterfahne), ob es eine besondere Fußbodenfliese in der Kirche gibt – (ja eine mit dem Abdruck einer Pfote) - und andere spannende Fragen.
Nach einer Stärkung mit den Frühstücksbroten auf der Kirchwiese ging es dann weiter auf der Entdeckungsfahrt durch die Ortsteile mit weiteren spannenden Fragen. |
03.06.2025 | |||
- das Wiedersehen mit der Gruppe „Blaue Stunde“! Leider hatte die große Hitze doch einige sonst treue Besucher davon abgehalten,
das Konzert zu besuchen, aber sie haben wirklich etwas verpasst. Die Stimmen der Drei, die wunderschönen Lieder, die Stimmung die sich
im Raum breit machte und an keinem vorbei ging.
So war die Stunde viel zu schnell vorbei und nach zwei Zugaben auch wirklich Schluss. Aber wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei uns in unserer Kirche!
|
Es ist immer wieder schön... | 03.06.2025 | ||
- das Wiedersehen mit der Gruppe „Blaue Stunde“! Leider hatte die große Hitze doch einige sonst treue Besucher davon abgehalten,
das Konzert zu besuchen, aber sie haben wirklich etwas verpasst. Die Stimmen der Drei, die wunderschönen Lieder, die Stimmung die sich
im Raum breit machte und an keinem vorbei ging.
So war die Stunde viel zu schnell vorbei und nach zwei Zugaben auch wirklich Schluss. Aber wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei uns in unserer Kirche!
|
Die Konzertreihe geht weiter | 03.06.2025 | ||
Unter dem Titel:„Schpil mir dos lid fun goldenem Land“ erleben Sie am Sonntag, dem 22.06.2025, um 17.00 Uhr
einen Konzertabend, der die Sehnsucht nach dem goldenen Land musikalisch zum Leben erweckt.
In der jüdischen Tradition steht das „Goldene Land“ sinnbildlich für die Hoffnung und die Suche nach einer besseren Welt – ein Thema, das viele Menschen immer wieder bewegt und inspiriert hat. Es spielen Ahmet Tirgil auf der Violine, Mathias Hackmann auf der Gitarre und Birgit Lorenz auf der Klarinette. Gemeinsam interpretieren die drei Musiker Lieder und Instrumentalstücke, die das „Goldene Land“ als Symbol für Hoffnung und Freiheit musikalisch erfahrbar machen. Lassen Sie sich wieder einmal entführen in eine Blaue Stunde zwischen Tag und Nacht, zwischen Wachen und Träumen, wenn die Dämmerung sich sanft über die Häuser legt…
|
Das war einmalig! | 07.06.2025 | ||
Ein Konzert mit Tino Eisbrenner in unserer Kirche? Ja, er hat zugesagt, und dass viele Menschen kommen werden war uns klar.
Aber dass so viele kamen, hat uns dann doch überrascht - und erfreut. Alle Sitzplätze waren vergeben und auch Stehplätze waren für einige kein Problem.
Sein Thema: "Kultur ist die letzte Brücke, die noch bleibt", sein Motto: "Musik statt Krieg" - das lebt er. Unvergleichlich und mutig. Eigene Lieder, Texte von Heine, Puschkin, Brecht, Marschak und Weinert - und immer wieder die Einbeziehung der Zuschauer - einmalig. Und doch hatten sich Einige das anders und einfacher vorgestellt?!
Langer, begeisterter Beifall - die eingesammelten Spenden drückten das auch aus. Dank auch wieder an Petra Kelling, die dieses Konzert möglich machte und uns durch die Veranstaltung führte. |
Es wurde langsam Zeit... | 27.05.2025 | ||
Die Glocken von 1927 stehen bei Wind und Wetter draußen vor der Kirche auf einem Podest. Das geht auch an solchen soliden Teilen
nicht spurlos vorüber.
Deshalb entschlossen wir uns, die Fugen der Klinker am Sockel auszubessern und die Glocken mit einem neuen Schutzanstrich zu versehen. Wie das Foto eindrücklich zeigt, ist der Effekt nicht zu übersehen!
|
Nach dem Konzert ist vor dem Konzert | 11.05.2025 | ||
„Tino “Eisbrenner kommt am 31.05.2025 um 17.00 Uhr zu uns.
Tino Eisbrenner, der Kunst und Kultur als letzte noch vorhandene Brücke zwischen den Völkern begreift und lebt, gehört zweifellos zu jenen Unbeugsamen von unschätzbarem Wert. Sein Projekt „Musik statt Krieg“ ist sein Versuch, auf der Bühne Völkerverständigung vorzuleben. Sein Motto: »Weigert euch, Feinde zu sein!«
|
Es tut sich was | 03.05.2025 | ||
Der Sockel unserer Kirche hatte jahrelang eine falsche Farbe! Dies soll nun Geschichte sein!
Das Budget des Ortsvorstandes hatte zum Jahresende noch finanzielle Spielräume, und so hatten wir die Möglichkeit, Farbe im richtigen Farbton für den restlichen Teil des Sockels zu bekommen. Der Sockel an der Westseite hatte ja durch die Reparatur im Vorjahr bereits den richtigen Farbton bekommen. Nun sieht die Kirche ringsherum so aus, wie sie schon einmal nach Abschluss der Rekonstruktion im Jahre 2003 aussah. Ein schöner Anblick für alle Dorfbewohner, Vorbeiwandernden und Radtouristen, die auch regen Gebrauch von dem neuen Flyer-Ständer vor der Kirche machen.
|
Einladung zum Eröffnungskonzert der Saison 2025 | 20.04.2025 | ||
„Friedrich & Wiesenhütter die Alltagspoeten aus Berlin“ kommen am 10.05.2025 um 17.00 Uhr zu uns.
F&W, das sind vom Leben geschriebene Texte - gepaart mit virtuoser Gitarrenmusik und einer guten Portion Comedy, ein Stück Berlin für die Ohren. Warnhinweis : Nicht frei von bissiger Ironie Gehen Sie mit auf eine Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus, um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten. Ein Programm jenseits und fernab von allen Trends und Mainstream, handgemacht und authentisch.
|
... und schon ist die Jahreshauptversammlung Geschichte | 05.02.2025 | ||
Wir waren diesmal leider ein recht kleiner Kreis mit 8 Anwesenden, aber dank verschiedener Stimmrechtsübertragungen von Mitgliedern, die verhindert waren,
konnten wir feststellen, dass die erforderliche Stimmenanzahl von 10 Stimmen überschritten wurde.
Schwerpunkt des Tätigkeitsberichtes war u.a. die Bautätigkeit am Sockel der Kirche, die nach anfänglichen Schwierigkeiten nun einen wirklich positiven Verlauf nimmt. Der Kulturbericht beschäftigte sich mit den Mühen, die so ein abewchslungsreiches und anspuchsvolles Programm von den Aktiven abverlangt. Das Programm für 2025 ist ja bereits bekannt und auf unserer Seite nachzulesen. Es kann auch als Flyer jederzeit ausgedruckt werden, wenn man die Papierform liebt... So gehen wir, nachdem die Entlastung des Vorstandes erfolgte, mit Elan an die Realisierung der vor uns liegenden Aufgaben und hoffen unerschütterlich darauf, dass sich neue jüngere Mitglieder finden, die bereits sind, uns dabei zu unterstützen.
|
Der Termin für die Jahreshauptversammlung steht fest! - und der neue Flyer ist da! | 05.02.2025 | ||
unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 28.02.2025 um 19.00 Uhr im Versammlungsraum des Bürgerbüros statt,
um über das ereignisreiche Jahr 2024 Rechenschaft abzulegen und den Ausblick auf 2025 zu geben. Wir freuen uns auf hoffentlich viele Freunde und Mitstreiter.
Hier ist die Tagesordung als Bild oder auch als Link: "Einladung 2025"
Und hier ist der neue Flyer-Link: "Flyer 2025" |
Das neue Jahr ist da... | 22.01.2025 | ||
... und der Kirchbauverein ist in den Vorbereitungen für die Jahreshauptversammlung. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Termine für unsere Veranstaltungen stehen fest, der Kulturkalender für das Jahr 2025 ist unter der Rubrik "Kulturkalender" nachlesen! Natürlich kann es Änderungen geben, wir hoffen aber, das es keinen Grund dafür gibt - und noch mehr hoffen wir auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an diesen Events! |